Für Ihr Business. Für Ihren Erfolg.
Der DioLa4W. Das Ergebnis von mehr als 20 Jahren Erfahrung als Experten für professionelle Haarentfernung und apparative Kosmetik. ApKo-Meditec aus Baden-Baden liefert modernste Technologie in ihr Studio, für ihren Erfolg.
Die Laserepilation mit dem DioLa 4W System ist ein Traum für Anwender und Kunden. Weil die Haarentfernung angenehm, absolut schmerzfrei, schnell und effizient ist. Echte vier Wellenlängen. Von 755 nm, 808 nm, 940 nm bis 1064 nm. Mit optimal abgestimmter hoher Leistung, für bestmögliche Ergebnisse. Von Hauttyp 1 bis 6. Mit integrierter, kameragestützter Hauttypanalyse stellt sich der DioLa 4W Diodenlaser auf jeden Kunden automatisch ein. Höchste Fertigungsqualität trifft auf modernste Technologie. Eine wirklich schmerzfreie Laserbehandlung ermöglicht unsere spezielle Kühltechnik. Echte, messbare -15 Grad am Laserkopf in der höchsten Kühlstufe. Dabei ist das komfortable Handstück angenehm leicht und trotzdem robust gebaut. Für ermüdungsfreies Behandeln, auch über einen ganzen Tag. Einfache Bedienung mit hoher Sicherheit. ApKo-Meditec steht für Präzision, Innovation und höchste Zuverlässigkeit. Dabei erzielen sie als Anwender in kurzer Zeit beste Ergebnisse. Weniger Zeit. Mehr Kunden. Ergibt hohe Rentabilität.
Denn Ihr Erfolg ist unser Erfolg.
Einfach wechselbar.
Für jede Anwendung.
Durch das Magnetsystem sehr einfach auszutauschende Behandlungsköpfe in verschiedenen Spotgrößen ermöglichen die nachhaltige Körperhaarentfernung verschiedenster Areale: Für jede Anwendung der richtige Aufsatz. Von großflächig bis punktuell. Von den Beinen, über Brust und Rücken, Intimzone und Achseln, bis zu Händen, Oberlippen und Ohren.
Der Behandlungskopf wird dabei vom System erkannt und die Behandlungsparameter automatisch eingestellt. Dies gewährleistet eine sichere Behandlung. Bereits nach ca. zwei Minuten erreicht der Kopf die eingestellte Kühltemperatur von bis zu -15 Grad Celcius.
Ein System. Alle Hauttypen. Perfekte Ergebnisse.
Integrierte automatische
Haut- und Haaranalyse
für optimale Ergebnisse
Keine leeren Versprechungen. Sondern Fakten.
Optimale Kühlung bis minus 15 Grad am Behandlungskopf. Dies gewährleistet eine angenehme und wirklich schmerzfrei Behandlung. Hohe Leistung mit bis zu 60 Joule. Echte vier Wellenlängen: 755 / 808 / 940 / 1064 nm. Für jeden Hauttyp von 1 bis 6. Schnelles wiederholendes Gleiten garantiert eine kurze Behandlungszeit. Das bedeutet mehr Kunden und höhere Rentabilität.
Hochleistungskühlsystem – für maximalen Komfort bei jeder Behandlung
Der DioLa 4W setzt Maßstäbe in den Bereichen Hauttyp- und Haarfarbkompatibilität,
Energie- und Leistungsparameter, sowie Kühlsystem & Hautschutz
Der DioLa 4W setzt Maßstäbe in den Bereichen Hauttyp- und Haarfarbkompatibilität, Energie- und Leistungsparameter, sowie Kühlsystem & Hautschutz
Der DioLa 4W setzt Maßstäbe in den Bereichen Hauttyp- und Haarfarbkompatibilität, Energie- und Leistungsparameter, sowie Kühlsystem & Hautschutz
Jede Komponente des DioLa 4W, jedes Detail und jede Funktion wurde mit dem Wissen entwickelt, das aus tausenden Anwendungen und deren stetiger Optimierung gewachsen ist. Das Ergebnis ist ein System, welches höchste Effizienz, Präzision und Sicherheit, bei maximalem Komfort vereint – in einem Gerät, das den Standard im professionellen Studio neu definiert.
Wir lassen Sie nicht allein. Wir begleiten Sie zum Erfolg.
Wir lassen Sie nicht allein.
Wir begleiten Sie zum Erfolg.
Zu einem hochwertigen Produkt gehört ein Top-Service!
Alle Vorteile in einem System.
Der DioLa 4W vereint modernste Technologie, durchdachtes Design und langjährige Erfahrung in einem Gerät. Jedes Detail ist darauf ausgelegt, professionelle Studios im täglichen Einsatz zu unterstützen – mit Leistung, Effizienz und zuverlässiger Qualität bei jeder Behandlung.
echte vier
Wellenlängen
für alle Haut- und Haartypen
Kontaktkühlung
bis minus 15 Grad
für maximalen Komfort
Wechsel-kopfsystem
für Gesicht und alle Körperzonen
Hohe
Impulsfrequenz
für schnelle Behandlungen und kurze Sitzungszeiten
Hochwertige
Komponenten
für lange Lebensdauer und geringe Wartung
Effiziente
Technologie
für wirtschaftlichen und sicheren Studiobetrieb
Service, auf den Sie sich verlassen können.
Unser Anspruch endet nicht mit der Lieferung. Von der ersten Beratung über die Inbetriebnahme und danach stehen wir Ihnen persönlich zur Seite. Jedes DioLa 4W System wird sorgfältig geprüft, professionell installiert und individuell geschult. Auch danach sind wir jederzeit erreichbar – mit schnellen Reaktionszeiten, Wartung durch erfahrene Techniker. Zubehör und Ersatzteile direkt aus unserem Lager. So sichern Sie den langfristigen Erfolg Ihres Studios mit einem Partner, der Erfahrung, Vertrauen und Verlässlichkeit vereint.
Kauf, Leasing oder Miete?
Wir haben immer die passende Lösung für Sie. Der DioLa 4W Diodenlaser - der Booster für Ihr Business.
Kauf, Leasing oder Miete?
Wir haben immer die passende Lösung für Sie. Der DioLa 4W Diodenlaser – der Booster für Ihr Business.
FAQ – Laser-Haarentfernung
Sie haben Fragen? Dann sind Sie hier richtig!
Was ist Laser-Haarentfernung?
Die Laser-Haarentfernung ist ein Verfahren, bei dem ein gebündelter Lichtstrahl (Laser) auf die Haarfollikel gerichtet wird. Die Energie wird von Melanin im Haar aufgenommen, erwärmt den Follikel und zerstört ihn, wodurch das Haarwachstum reduziert wird.
Welche biologischen Grundlagen liegen der Laser-Haarentfernung zugrunde?
Welche Haarwachstumsphasen beeinflussen die Behandlung?
• Anagen (Wachstumsphase): Haarfollikel ist aktiv, Laserwirkung maximal.
• Katagen (Übergangsphase): Follikel schrumpft, Laserwirkung reduziert.
• Telogen (Ruhephase): Haarfollikel inaktiv, Laser ineffektiv.
Nur Anagen-Haare lassen sich dauerhaft behandeln, daher sind mehrere Sitzungen notwendig, um alle Haare im Anagen-Zyklus zu erfassen.
Welche Lasertypen werden klinisch eingesetzt?
• Diodenlaser (800–810 nm): Mittlere Eindringtiefe, für helle bis mittlere Hauttypen.
• Nd:YAG-Laser (1064 nm): Tiefere Penetration, geringer Melaninabsorption, geeignet für dunkle Hauttypen.
• Rubinlaser (694 nm): Selten eingesetzt, hohe Melaninabsorption, Risiko für Hypopigmentierungen.
Welche Rolle spielt die Wellenlänge?
Was ist die Pulsdauer und warum ist sie relevant?
• Kurze Pulse: hohe Intensität, Gefahr von Epidermisschäden
• Lange Pulse: gleichmäßige Erwärmung, geringeres Verbrennungsrisiko
Optimale Anpassung erhöht Effektivität und Sicherheit.
Welche Nebenwirkungen sind wissenschaftlich belegt?
• Hyper-/Hypopigmentierung: durch Melaninreaktion oder Entzündungsreaktion.
• Paradoxer Haarwuchs: selten, wahrscheinlich durch lokale Stimulation in telogenen Haarfollikeln.
Wer eignet sich für die Behandlung?
Welche Hauttypen sprechen am besten auf Laser an?
• Typ I–III: maximale Effektivität
• Typ IV–VI: Nd:YAG-Laser empfohlen, geringeres Risiko für Pigmentstörungen
Helle Haare (blond, grau, weiß) enthalten wenig Melanin und sprechen kaum auf die Behandlung an.
Können alle Haare entfernt werden?
Welche Faktoren beeinflussen den Behandlungserfolg?
• Hauttyp
• Behandlungsintervall und Anzahl der Sitzungen
• Lasertyp, Wellenlänge, Energie und Pulsdauer
• Erfahrung des Behandlers
Wie funktioniert die Behandlung?
Welche Körperbereiche können behandelt werden?
Tut die Behandlung weh?
Was muss vor der Behandlung beachtet werden?
• Sonnenexposition vermeiden: Verbrannte oder stark gebräunte Haut kann nicht behandelt werden.
• Keine Selbstbräuner: Diese verfälschen die Laserwirkung.
Wie lange dauert eine Sitzung?
• Gesicht: 10–20 Minuten
• Achseln oder Bikinizone: 15–30 Minuten
• Beine oder Rücken: 30–60 Minuten
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Ist die Laser-Haarentfernung dauerhaft?
Was muss nach der Behandlung beachtet werden?
• Sonnenschutz für 2 Wochen, um Pigmentstörungen zu vermeiden.
• Kein heißes Baden, Sauna oder Sport für 24–48 Stunden.
Gibt es Nebenwirkungen?
• Rötung (Erythem) und leichte Schwellung (perifollikuläres Ödem)
• Temporäre Pigmentveränderungen (Hyper-/Hypopigmentierung)
• Selten kleine Verbrennungen bei unsachgemäßer Anwendung
Kann Laser-Haarentfernung während der Schwangerschaft durchgeführt werden?
Was kostet eine Behandlung?
Ist die Laser-Haarentfernung für Männer geeignet?
Kann Laser-Haarentfernung Zellschäden verursachen?
Lexikon
Alexandrit-Laser (755 nm)
Ein Laser mit einer Wellenlänge von 755 Nanometern. Besonders wirksam bei heller Haut und dunklen Haaren.
Anagenphase
Die aktive Wachstumsphase des Haares, in der Laserenergie am effektivsten wirkt, da das Haarpigment (Melanin) am konzentriertesten ist.
Applikator
Handstück des Lasers, das die Lichtenergie auf die Haut überträgt.
Baldachin-Effekt
Bezeichnung für das gleichmäßige Erhitzen der Haarfollikel über größere Flächen, was die Wirksamkeit der Behandlung erhöht.
Bio-Stimulation
Sanfte Laserenergie, die die Hautregeneration nach der Behandlung unterstützt.
Chromophor
Lichtabsorbierender Bestandteil im Gewebe – bei der Haarentfernung meist Melanin.
Cooling-System
Integrierte Hautkühlung im Handstück oder über Kontaktgel, schützt die Epidermis vor Überhitzung und minimiert Schmerzen.
Diodenlaser (z. B. 755 nm, 808 nm, 940 nm, 1064 nm)
Laserart, die mit hoher Effizienz tief in das Gewebe eindringt. Ideal für verschiedene Hauttypen.
Dauerhafte Haarentfernung
Reduktion des Haarwachstums um über 80–90 % nach mehreren Behandlungen.
Dual-Wave-Technologie
Kombination zweier Wellenlängen (z. B. 808 nm + 1064 nm) für bessere Wirkung auf unterschiedliche Hauttypen.
Energieflussdichte (Fluenz)
Energiemenge pro Fläche (J/cm²), entscheidend für Wirksamkeit und Sicherheit.
Epidermis
Oberste Hautschicht; muss beim Lasern vor Überhitzung geschützt werden.
Follikel
Haarwurzelstruktur in der Dermis, die das Haarwachstum steuert.
Fotothermolyse, selektive
Prinzip der Laserhaarentfernung: Lichtenergie wird selektiv von Melanin absorbiert, in Wärme umgewandelt und zerstört gezielt den Haarfollikel.
Gel (Kontaktgel)
Transparentes Gel, das die Lichtübertragung verbessert und die Haut kühlt.
Gesichtserkennung (bei modernen 4K-Systemen)
Einige Geräte erkennen automatisch die Körperregion und passen Parameter an.
Hz (Hertz)
Pulsfrequenz des Lasers, also wie viele Lichtimpulse pro Sekunde abgegeben werden.
Homogene Energiedichte
Gleichmäßige Verteilung der Energie über die gesamte Behandlungsfläche – ein Qualitätsmerkmal moderner 4K-Laser.
IPL (Intense Pulsed Light)
Keine echte Laser-Technologie, sondern breitbandiges Licht. Günstiger, aber weniger präzise als 4K-Laser.
Integrierte Hautsensorik
Erkennt Hautton und Temperatur und passt die Energie automatisch an.
Kollagenstimulation
Nebenwirkung mancher Lasersysteme: Durch Wärmebildung wird die Kollagenproduktion angeregt, was zu strafferer Haut führen kann.
Kühlspitze
Saphir- oder Keramikfläche, die kontinuierlich auf 0–5 °C gekühlt wird.
Laserklasse 4
Leistungsstarke Laserklasse, die in der professionellen Haarentfernung verwendet wird. Nur geschultes Personal darf sie bedienen.
Langpuls-Laser
Lasertyp mit längeren Impulsen, um tief liegende Haarwurzeln zu erreichen.
LightSheer / 4K-Laser / SHR 4K
Handelsnamen für moderne Diodenlaser mit 4K-Display, Mehrwellenlängen-Technologie und intelligenter Hauterkennung.
Melanin
Pigment im Haar und in der Haut; absorbiert Laserlicht und leitet Wärme an den Follikel weiter.
Mehrfachimpulstechnik (SHR-Modus)
(„Super Hair Removal“) – sanftere Methode mit wiederholten Impulsen bei geringerer Energiedichte, aber hoher Wiederholrate.
Nanometer (nm)
Maßeinheit für die Wellenlänge des Lichts. Unterschiedliche Wellenlängen zielen auf verschiedene Tiefen und Hauttypen ab.
Optische Dichte (OD)
Maß für den Schutzgrad einer Laserschutzbrille gegen bestimmte Wellenlängen.
Pulsdauer
Zeitspanne, in der ein einzelner Laserimpuls abgegeben wird. Muss auf die thermische Relaxationszeit des Haares abgestimmt sein.
Photothermische Wirkung
Umwandlung von Licht in Wärmeenergie zur Zerstörung des Haarfollikels.
Repetition Rate
Wiederholrate der Pulse pro Sekunde, wichtig für Behandlungszeit und Komfort.
Rötung (Erythem)
Normale Hautreaktion nach der Behandlung, klingt meist nach wenigen Stunden ab.
Saphirkristall-Kontaktfläche
Hochwertiges Material im Handstück, das Licht effizient leitet und kühlt.
SHR (Super Hair Removal)
Moderne Technologie, die mit niedriger Energie, aber hoher Frequenz arbeitet – hautschonend und effektiv.
Skin Rejuvenation (Hautverjüngung)
Manche 4K-Laser bieten zusätzlich Programme zur Hautstraffung und Porenverfeinerung.
Terminalhaare
Dicke, pigmentierte Haare (z. B. an Achseln, Beinen, Intimbereich), ideal für Laserbehandlung.
Thermische Relaxationszeit
Zeit, die das Gewebe benötigt, um nach Erwärmung wieder abzukühlen – entscheidend für die richtige Pulsdauer.
Wellenlänge (λ)
Bestimmt, wie tief der Laser ins Gewebe eindringt.
755 nm: hellhäutige Typen
808 nm: Standard für gemischte Hauttypen
940 nm: ideal zur Behandlung tiefer liegender Haarfollikel und dichter Haarstrukturen.
1064 nm: dunklere Hauttypen
Wirkungstiefe
Tiefe, in der der Laser seine maximale Energie im Haarfollikel entfaltet.
Zielchromophor
Das Molekül, auf das der Laser gezielt wirkt – bei der Haarentfernung Melanin.
Zoneneinstellung
Moderne 4K-Systeme erlauben die Auswahl der Körperzone (Gesicht, Beine, Bikini etc.) mit automatischer Parameteranpassung.